Die neue UTA-Studie „Elektromobilität in Fuhrparks“ zeigt: Förderungen, Betriebskosten und Kundenanforderungen bestimmen die ...
Great Wall Motor richtet sein Europageschäft neu aus. Mit der Einführung der Marke Haval und neuen Modellen von Ora und Wey ...
Der überarbeitete Kia Stonic wächst auf 4,17 Meter, erhält ein digitales Doppel-Display, mehr Ausstattung und ...
Mit Polestar Fleet Telematics bietet der Hersteller ein neues Tool für vernetzte Fuhrparks. Flottenmanager erhalten ...
Renault drunter, Mitsubishi drauf: Der neue Eclipse Cross EV bringt über 600 km Reichweite. Doch reicht das, um sich im heiß umkämpften Kompaktsegment gegen etablierte E-SUVs durchzusetzen?
Nissan hat seinen seriellen Hybridantrieb überarbeitet und in den Qashqai integriert. Dank neuer Motoren sinkt der Verbrauch ...
Führungswechsel bei DKV Mobility: Vibeke Bak Solok übernimmt das Finanzressort, Jesper Erichsen steigt ins Management Board ...
BMW schärft seine M-Modelle nach. Das M240i Coupé, M340i und M440i erhalten mehr Leistung und sparen gleichzeitig Sprit. Auch i4 und Gran Coupé profitieren von kleinen, aber cleveren Updates. BMW ...
Parkrempler, Kratzer, Zeitdruck – in Corporate-Carsharing-Flotten gehören kleinere Unfälle zum Alltag. Für Fuhrparkmanager bedeutet das oft hohen Aufwand: Schäden müssen erfasst, dokumentiert und ...
In seinem Werk in Graz betreibt Magna vielleicht den edelsten Gemischtwarenladen der Welt: In den Hallen des Zulieferers werden fast schon traditionell Autos von Mercedes, BMW und anderen Top-Marken ...
Volkswagen gibt auf der Auto Shanghai 2025 ordentlich Gas – oder besser: Strom. Mit gleich drei neuen Konzeptfahrzeugen, die zusammen mit den lokalen Joint-Venture-Partnern FAW, SAIC und Volkswagen ...
Der Kastenwagen wurde speziell für den flexiblen Einsatz im Bereich Sport und Gesundheitsförderung umgebaut. Im Innenraum bietet das Fahrzeug viel Stauraum. Der Sport-Sprinter ist unter anderem mit ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results