News
Kartoffeln, die dauerhaft gegen die Kraut- und Knollenfäule gewappnet sind - diesem Ziel sind Wissenschaftler der Universität Wageningen ein großes Stück nähergekommen. Sie statteten gängige ...
transGEN Transparenz Gentechnik: Pflanzen, Forschung, Landwirtschaft, Lebensmittel. Die Website für Selbst-Denker und Wissen-Woller. Sachliche Informationen zu einem umstrittenen Thema.
Auf der Freisetzungsfläche _Protected Site_ in der Schweiz darf in den nächsten sechs Jahren gentechnisch veränderter Winterweizen aus Deutschland zu Versuchszwecken angebaut werden. Im Gewächshaus ...
Vielversprechende Ansätze. Reiszucht mit der CRISPR-Technologie Von Juliette Irmer Reis ist eine der wichtigsten Getreidepflanzen der Welt, die fast die Hälfte der Menschheit ernährt.
USA: Boom bei genom-editierten Pflanzen 2020 haben in den USA bereits 60 Pflanzen und Organismen, die mit den neuen Verfahren des Genome Editings bearbeitet wurden, grünes Licht erhalten und dürfen ...
Von 2019 bis 2023 sollen in Schweden auf maximal 1500 Hektar CRISPR-Kartoffeln freigesetzt werden. Foto: BASF Amylose-freie Stärke-Kartoffeln sind nicht neu. Das gleiche Gen wurde mit ...
Szenarien für eine nachhaltige Landwirtschaft: Viele Ideen, knappe Flächen Landwirtschaft und Ernährung sollen nachhaltiger, gerechter und vor allem auch klimaneutral werden. Wie dies erreicht werden ...
Um Milch ohne Probleme verdauen zu können, wird ein Enzym benötigt, welches den darin enthaltenen Milchzucker (Laktose) in die beiden Einfachzucker Glukose und Galaktose aufspaltet. Bei Säugetieren - ...
Wissenschaftler der Universität Wageningen haben eine Kartoffel entwickelt, die gegen die Kraut- und Knollenfäule resistent ist. Obwohl ihr Konzept offenbar funktioniert, hat die Kartoffel in Europa ...
Menschen aus Mais - Vom Urprung des Maises In Vor-Menschen-Zeit rodeten zwei Brüder ein Stück Urwald und legten das erste Feld in der Wildnis an, das den Schöpfergottheiten den Stoff lieferte, aus dem ...
Mit den Genome-Editing-Verfahren wird an einer vorbestimmten Stelle im Genom eine Punktmutation ausgelöst. Die EuGH-Richter leiten daraus - anders als die überwiegende Mehrheit der Wissenschaftler - ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results